DIE HOHE KUNST DER DIAGNOSE
Sie haben im „Quiz der Hohen Kunst“ bewiesen, dass Sie von einem Detail auf das große Ganze schließen können. Wir danken Ihnen für Ihre rege Teilnahme! Nun dürfen wir Ihnen auch endlich zeigen, was sich hinter unserem Kunstwerk der „Hohen Kunst“ verbirgt: ein Portrait von Ernest Gaucher.
Der Medizinstudent Philippe Charles Ernest Gaucher (1854-1918) entdeckte im Jahr 1882 bei einer Patientin mit vergrößerter Milz bis zu diesem Zeitpunkt unbekannte Zellen und beschrieb sie ausführlich. Auf der Basis seiner Entdeckung wurden ähnliche Fälle erkannt und die Begriffe „Gaucher-Zellen“ und „Morbus Gaucher“ wurden geprägt. Der Gendefekt, der die Erkrankung verursacht, wurde jedoch erst 1965 gefunden.1